Ihre neue Handwerker Website
Sie sind Handwerker? Verwirklichen sie sich den Traum, sich die Aufträge aussuchen zu können. Mit einer professionellen Website für ihre Referenzen ist ihr Ziel nicht mehr weit!
Finden Sie heraus, wie Sie ihre Dienstleistung oder ihr Produkt optimal verkaufen können und welcher Anbieter zu ihrem Handwerksbetrieb passen könnte.
Lesezeit ca 5 min
Machen Sie Ihre Dienstleistung über eine professionelle Handwerker-Website erreichbar
Das erste Ziel einer guten Homepage (Startseite der Website) sollte es sein, Kunden den Kontakt zu ihnen als Handwerker zu vereinfachen. Webdesign, Außendarstellung und Online-Marketing sind hier wichtig. Das Angebot ihres Handwerksbetriebs sollte direkt klar erkenntlich sein. Auch zusätzliche technische Lösungen wie eine Online-Terminvereinbarung vereinfachen die Benutzung und erhöhen die Anzahl der Kunden.
Machen Sie Ihre Webseite benutzerfreundlich, um Kunden eine gute, professionelle Nutzererfahrung zu bieten und in der Suche bei Google weiter oben zu stehen!
Wie soll die erste Vorstellung ihres Betriebs wirken?
Sie und ihr Team sollten auf ihrer Webseite vorgestellt werden. Über ein freundlich wirkendes Webdesign und die Vorstellung ihres Teams können sie direkt einige persönliche und professionelle Eindrücke des Betriebs bei ihren Kunden hinterlassen.
Wichtige Informationen über ihre Dienstleistung, die eine professionelle Website für Handwerkesbetriebe unbedingt beinhalten muss:
- Adresse,
- Öffnungszeiten ihres Handwerkbetriebs,
- Offizieller Firmenname.
Diese Angaben sollten in eigenen Kanälen in Sozialen Medien, auf ihrer Webseite und in Google MyBusiness gleich geschrieben sein, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Viele Handwerksbetriebe schreiben ihren eigenen Namen in verschiedenen Portalen unterschiedlich (Z.B. GmbH Mustermann und Mustermann GmbH). Das ist nicht professionell und verwirrt Kunden sowie Suchmaschinen wie Google, weshalb die Websiten dieser Handwerker beim Ranking (Position von Seiten in der Googlesuche) abgestraft werden.
Glänzen Sie auf der Website mit ihren Referenzen und Qualifikationen als Handwerker!
Ihre Kunden wollen oft spezielle Leistungen. Wenn sie also zusätzlich zu ihrem Handwerk eine weitere spezialisierte Dienstleistungen anbieten können, behalten sie ihren Kunden diese Information nicht vor!
Sie oder andere Mitarbeiter ihres Betriebs besitzen eine zweite Ausbildung, eine Spezialisierung, oder eine andere nennenswerte Zusatzqualifikation als Handwerker? Zeigen sie Kunden welche Möglichkeiten sie haben!
Auch Referenzen und bisherige Arbeiten als Handwerker sind hier sehr wichtig. Nur über diese Referenzen können die Kunden einschätzen, wie professionell ihre Dienstleistung als Handwerker ist.
Punkten sie bei Kunden und Google mit einer professionellen Seite
Kennen sie das auch noch? Man will als Referenz etwas nachschauen, aber landet dabei auf lauter langsamen oder unübersichtlichen Seiten. Häufig treten Fehler auf und oft sieht man nur komplizierte Seiten, die mit zu vielen Kategorien und Unterseiten verwirren. Dass diese Fehler immer weniger zu sehen sind, liegt daran, dass diese Seiten aussortiert werden.
Fehler werden von Google bestraft. Wenn sie in dieser Beschreibung ihre Website wiedererkennen, dann wundern sie sich nicht, wenn diese erst nach vielen anderen Betrieben und Handwerkern auf der zweiten Seite oder noch später zu finden ist. Wenn Kunden mit solchen Seiten zu uns kommen, gehen wir wie folgt vor:
- Zuerst wollen wir die Struktur der Seite verstehen und in Ordnung bringen.
- Aus der neuen Struktur erstellen wir dann einen Plan, welche Inhalte noch fehlen und welche zu viel sind.
- Wir schreiben und designen professionelle Seiten.
- Dann merzen wir Fehler aus.
Sie sollten sich auch Gedanken um die mobile Darstellung ihrer Seite machen. Mehr als die Hälfte der Nutzer wird ihre Seite von Mobilgeräten aus aufrufen, darum sollte ihre Seite sich auch mobil gut navigieren lassen.
Posten sie Beiträge als Referenz für ihr Wissen als Handwerker
Das Internet ist nie fertig! Professionelle Blogbeiträge, Artikel oder Erfahrungsberichte als Referenzen können Suchende zu Kunden machen. Auch Einblicke in den aktuellen Stand der Technik in ihrem Handwerk, ihren Handwerksbetrieb und ihre Arbeit als Handwerker wären denkbar. Wenn sie sich hier regelmäßig mit Beiträgen einbringen (oder sich welche schreiben lassen), erhöht sich ihre Position in Suchmaschinen wie Google, da ihre Seite Menschen hilft.
Zeigen sie den Kunden die auf ihre Webseite kommen, dass sie in ihrem Betrieb ihr Handwerk professionell ausführen und absolute Experten sind!
Die richtigen Menschen erreichen - Wer braucht wann einen Handwerker?
Dadurch, dass im Internet die Menschen in der Suchmaschine selbst eingeben, wonach sie suchen, ist es sehr gut möglich zu trennen, wer gerade Handwerker benötigen könnte. Somit kann an der richtigen Stelle in der Suchmaschine eine Anzeige geschaltet werden.
Es finden sie dann nur Menschen, die ohnehin nach Betrieben ihres Handwerks und ihrer speziellen Dienstleistung suchen. Hierfür können Sie beispielsweise bei Google Ads Anzeigen für Ihren Handwerksbetrieb schalten oder schalten lassen.
Es lohnt sich auch, ihr Unternehmen bei Kartendiensten wie Apple Maps, Google Maps (über Google MyBusiness, um zusätzlich in der Suche der Navigation zu erscheinen), TreeDay oder MapsMe anzumelden. Damit erreichen sie Kunden in der Nähe, die gerade ihre Dienstleistung benötigen. Informieren sie sich hier zu Local SEO.
Impressum und Datenschutzerklärung darf auf keiner Handwerker Website fehlen
Bei diesen beiden Einträgen sollten Sie sich als Handwerker rechtlich absichern. Es muss klar sein, wer für die Inhalte der Webseite und für die Nutzung der Daten der Besucher zum Beispiel aus einer Online Terminvereinbarung oder aus Tracking mit Cookies verantwortlich ist. Hier bietet es sich auch an, sich einen Anwalt dazu zu holen.
Checkliste für eine starke Handwerker-Website
- Öffnungszeiten ihres Betriebs sind auf der Webseite, in den Sozialen Medien und in Google MyBusiness
- Kontaktdaten für Kunden auf der Suche nach einem Handwerker sind auf der Webseite, in den Sozialen Medien und in Google MyBusiness
- Die Terminvereinbarung und ihre Dienstleistungen sind schnell erreichbar
- Der Betrieb und das Team der Handwerker werden vorgestellt
- Die Seite hat ein klares, professionelles Webdesign und ist für den Nutzer übersichtlich, und leicht zu navigieren
- Sie oder ein fachkundiger Webentwickler haben die Seite auf technische Fehler untersucht und diese wenn nötig entfernt
- Sie haben bereits einige Beiträge über ihr Handwerk geschrieben und diese auf ihrer Webseite veröffentlicht
- Sie haben sich die Möglichkeit digitaler Werbung für ihren Betrieb durch den Kopf gehen lassen und dementsprechend Anzeigen für wichtige Suchbegriffe im Rahmen ihres Handwerks geschalten oder in Auftrag gegeben
- Sie haben ein Impressum und eine Datenschutzerklärung, die sie und ihren Betrieb rechtlich absichern
Vom Plan überzeugt - von der Umsetzung überfordert?
Holen sie mehr heraus!
Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch!
- Dauert nur 2 Minuten
Pro und Contra:
Ist die Zusammenarbeit mit einer Agentur von Vorteil für sie?
- Sie wollen mehr Kunden helfen und haben dafür die Kapazitäten
- Sie sind mit ihrem Handwerksbetrieb nicht in Google zu sehen
- Ihre Webseite bringt ihnen nichts außer Kommentare wie veraltet diese wirke, jetzt wollen sie eine professionelle Seite!
- Sie haben noch gar keine Webseite
- Ihre Webseite scheint die Besucher zu verwirren oder abzuschrecken
- Sie wollen ihren Handwerksbetrieb lokal bekannter machen
- Ihr Handwerksbetrieb ist ausgelastet, das Telefon klingelt ohne Pause
- Sie wollen nicht in ihre Internetpräsenz investieren da sie die Zukunft eher in klassischer Printwerbung sehen
- Sie haben ihre Stammkundschaft bereits gefunden, haben genug Aufträge und sind lokal bekannt
- Sie entscheiden sich es selbst zu machen und kommen dabei zu einem zufriedenstellenden Ergebnis